August 2020 - SRK Baselland, "Fit für die Praxis" Sommerkurs 2
Abschluss mit Abstand, superleckerem Essen und unvergesslichem Lachen
August 2020 - SRK Baselland, "Fit für die Praxis" Sommerkurs
Abschluss mit Abstand und viel Herz. Fehlt nur noch die Tanzmusik!
August 2020 - Gritt Seniorenzentrum, Deutsch Basiskurs III
Abschluss mit Distanz. Nicht im Bild: viele Spezialitäten aus den Heimatländern. Auch nicht im Bild: der anschliessende Diätplan ;-)
April 2020 - ein Bild aus Tagen ohne 2 Meter Abstand
Infolge der Covid-19 Situation fallen die meisten Kurse aus. Freue mich, wenn es weitergeht.
März 2020 - Einzelarbeit
Um allen Lerntypen gerecht zu werden, gibt es auch manchmal Einzelarbeiten.
Bild: Hauswirtschafts-Assistentinnen untersuchen Lebensmittel-Verpackungen. Füllgewicht, genauer Inhalt, Recycling-Symbole,...
Februar 2020 - Gruppenarbeit
Verben, die sie häufig benutzen: Sätze aus dem Pflege-Alltag dazu schreiben. Anschliessend vor der Klasse präsentieren: Scheu überwinden vor anderen in einer Fremdsprache zu sprechen.
Januar 2020 - Satzbau, Teil 2
Subjekt - Prädikat - Objekt *bitte bitte* nicht vergessen. Mittels Karten stellen sie ganze Sätze zusammen. Meryem: "Das war wirklich sehr hilfreich."
Dezember 2019: Abschluss-Schmaus
"Ich bin so satt, ich mag kein Blatt!" Gedeckte Tafel: Portugal (Pasteis de Nata), Türkei, Sri Lanka (tamilische Spezialitäten), Philippinisches und etwas Leckeres aus Bella Italia. Tante grazie a tutte!!
Dezember 2019: Abschluss-Test
Teil 1 schriftlich. Teil 2 gleich anschliessend mündlich. Beim Sprechen zählen fliessende Aussprache mehr als 100%-ige Grammatik. Die mündliche Prüfung wird zu zweit absolviert.
Eine Woche später werden die Resultate besprochen - und dann wird gemeinsam wunderbar geschlemmt. Köstlichkeiten aus Afghanistan, aus der Türkei & Kurdistan, Spanien und dem Kosovo. Merci vill mool!
November 2019 - Wir teilen unsere Resultate
Immer wieder Teil der Übungen: vor Publikum stehen, Scheu fehlerhaft zu sprechen. Erhöhte Konzentration, wenn ich die Sprechzeit begrenze (Timer).
Oktober 2019 - Wie können wir so lernen...?
Sitzordnung mal anders! Nicht immer Trennung zwischen Pult und Lehrperson. Hier Fragen-Antwort-Spiel für Personal aus der Reinigung und Küche.
September 2019 - Wie schriibi schwiizerdütsch...??
Im "Fit für die Praxis"-Kurs weise ich auf spezielle schweizerdeutsche Ausdrücke hin. Da die Teilnehmenden aus der Region BS/BL/Nord-SO kommen und auch dort arbeiten, schreibe ich phonetisch. Die TN repetieren das Wort mehrere Male. Sie müssen es im Endeffekt nicht SAGEN können, sondern ihre Arbeitskollegen oder die Bewohner verstehen. Indem sie es durch andere hören, bleibt es eher im Gedächtnis.
August 2019 - Zeit, das Gehirn nicht eintrocknen zu lassen
Weiterbildung at home, um den Ansprüchen gerecht zu werden. Dieses Buch basiert auf grossflächigen Datenanalysen wie UN, WHO und akademischen Studien. Es wird aufgezeigt, was genau Kultur eigentlich umfasst und was zu berücksichtigen ist: Nationalstolz, Glücklichsein-Indikator, Selbstmordrate, Diversity-Toleranz, Gesetzgebung, Korruption, Religiösität. Mir bliibe draa!
Juli 2019 - Überarbeitung der Kursunterlagen
Ziel der "Fit für die Praxis"-Kurse ist unter anderem, zu sprechen, auch wenn man weiss, man macht Fehler. Je nach Persönlichkeit und kulturellem Hintergrund - und Atmosphäre unter Arbeitskolleg*innen - ist das nicht immer so einfach.
Juni 2019 - Abschluss im "Gritt", Deutsch Basiskurs 1
Kosovo, Spanien und Afghanistan bitten zu Tisch! Nach dem bestandenen schriftlichen und mündlichen Test gibt's auch hier Leckeres. Kheili mamnoon, muchas gracias, faleminderit shume!
Es fehlen Personen beim Abschlussschmaus, denn Schichtarbeit geht vor! Wunderbare Klasse in gut organisiertem Seniorenzentrum im Waldenburgertal.
Juni 2019 - Abschluss
Nach den letzten Lektionen mit den Themen Schlafen, Ruhen und Tod schliessen wir den Kurs mit Köstlichkeiten aus den verschiedenen Heimatländern ab. Ich bin in
jeglicher Hinsicht dankbar. Und der Magen voll ;-)
Bild: Instagram Post @syal_schweiz
Mai 2019 - Schwätze und Improvisiere
Im Berufsalltag steht man als Pflegehelfer*in oft beim Reden. Gewisse improvisierte Dialoge werden also - so leid es mir tut ;.)) - im Stehen
gemacht.
April 2019 - Partnerarbeit mit echli Schriibe
Zu zweit finden wir die richtigen Lösungen. Das korrekte Schreiben ist auch Teil der "Fit für die Praxis"-Kurse, aber nicht Hauptaugenmerk.
März 2019 - Schwierige Situationen mit Bewohner*innen üben
Die Teilnehmenden schlüpfen auch mal in die Rolle ihrer Klienten, und *üben üben üben* ein paar ihrer Alltags-Situationen. Je nach Klassengrösse kann man diese
Übung modifizieren und als Telefongespräch ausführen lassen (schwieriger!).
Februar 2019 - Gritt Seniorenzentrum, Niederdorf
Sechsmonatiger Deutsch-Grundkurs für Personal aus Reininung und Küche
Gemeinsame Übung zu einem Thema aus ihrem Alltag
Januar 2019 - Vor anderen Personen stehen
Vor anderen zu stehen und zu sprechen ist schwierig, und als als fremdsprachige Person erst recht. Im Kurs lernen die Teilnehmenden ihre Angst zu überwinden.
November 2018 - Lernen auf verschiedenen Ebenen
Jede Klasse bringt verschiedene kulturelle Hintergründe mit sich, aber auch pro Person viel Lebenserfahrung. Diese Dynamik macht das Unterrichten für mich so interessant. Nicht nur die Teilnehmenden lernen von einander, sondern auch die Lehrerin!
Oktober 2018 - Das Perfekt und die trennbaren Verben
Grammatik - ohje! Um das Perfekt zu beherrschen, lernen wir zuerst den Aufbau der trennbaren Verben kennen. Dabei werden Verben aus der Pflege benutzt.
ab|räumen ab|stauben ein|cremen ein|setzen
September 2018
Wunderbarer Herbsttag: angehende Pflegehelfer*innen haben den Kurs "Fit für die Praxis" beim SRK Baselland bestanden. In einer Kleingruppe lernt man am meisten - und sich sehr gut kennen. Danke!!
2018 Deutsch A1 Intensiv-Kurs bei der ABSM, Basel
Neben einiges an Grammatik, sind Gruppenarbeiten auch immer wichtig - und für die Lernenden abwechslungsreich. Resultate werden vor der Klasse präsentiert. Ich mische natürlich intro- und extrovertierte Lernende, und solche die besser sind, engagiere ich als meine Hilfslehrperson. Jedes Mal toll!